Siehe, deine Mutter!
Und von jener Stunde an
nahm sie der Jünger zu sich...
(Joh 19,27)
Aussendung der Wandermadonnen
immer am 8. Dezember
Triftlfing: Matthias Amring (Tel: 949488)
Petzkofen: Siegfried Schindlbeck (Tel: 803)
Irnkofen/Niederhinkofen: Sr. M. Vianney (Tel: 949053-11 / -0)
Aufhausen: Willibald Eisenhut (Tel: 685)
außerhalb von Aufhausen: Sr. M. Katharina (Tel: 949053-11 / -0)
Die Wandermadonna bleibt in den Häusern 1-2 Wochen lang
– je nach Vereinbarung mit dem Betreuer der Statue.
Jeden Tag um 15 Uhr in der Todesstunde Jesu findet in der Pfarrkirche / Wallfahrtskirche der Barmherzigkeits-Rosenkranz statt.
Sie sind zum Mitbeten herzlichst eingeladen!
Wie betet man diesen? Ganz einfach:
V: Im Namen des Vaters und des Sohnes…
Vater unser…
Gegrüßest seist Du, Maria…
Ich glaube an Gott…
V: Ewiger Vater, ich opfere dir auf, den Leib und das Blut, die Seele und
die Gottheit deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
A: zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
V: Durch sein schmerzhaftes Leiden
A: hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
V: Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
A: hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
V/A: Jesus ich vertraue auf dich! (3x)
„Ist einer von Euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich: Sie sollen über ihn beten und im Namen des Herrn mit Öl salben. Das Gebet aus dem Glauben wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten – wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5,14-15)
Einmal im Jahr findet eine Heilige Messe mit Spendung der Krankensalbung statt, in diesem Jahr wieder am "Weißen Sonntag" = Barmherzigkeits-Sonntag.
Sie sind zum Mitfeier herzlich eingeladen!
Nach Bedarf kommt der Priester gerne mit dem Sakrament zu Ihnen! Wenden Sie sich an unser Pfarrbüro.